Zusammenarbeit im (Projekt-)Team
Die Arbeit in Teams ist heutzutage die Regel – deren Leistungsfähigkeit ist ausschlaggebend für den Erfolg einer Unternehmung. Fachkompetenz vorausgesetzt, kommt es dabei vor allem auf das Zusammenspiel an. Nur so kann ein Team wirklich mehr sein als nur die Summe aller Anwesenden. Dafür müssen die Teammitglieder sich einbringen – und auch einbringen können.
Mitwirken, mittragen, mitgestalten
Im Seminar lernen Sie, welche Phasen das gemeinsame Wirken in der Regel durchläuft, wie Konflikte entstehen und wie diese nutzbar gemacht oder entschärft werden können. Sie erweitern und reflektieren soziale Fähigkeiten, die die Teamarbeit bestimmen. Arbeitsfähige Beziehungen gestalten, teamgerecht kommunizieren, Konflikte partnerschaftlich lösen sind zentrale Themen, die praxisnah und erfahrungsbasiert vermittelt werden.
Inhalt
- Teams und ihre “Lebens“-Phasen
- Im Unterschied die Stärke sehen
- Beziehungen gestalten
- Stufen des Miteinanders: Kommunizieren, Kooperieren, Kollaborieren
- Konflikte lösen und nutzbar machen
Methoden
Trainerinput, Übungen, Simulationen, Erfahrungsaustausch
Zielgruppe
Menschen, die in Teams arbeiten, als Teamleiter ebenso wie als -mitarbeiter.
Dauer
1 Tag
Maximale Teilnehmer-Zahl
10
Ort
Auf Anfrage
Termine
Auf Anfrage
Angebot
Dieses Seminar kann auch als In-House-Training gebucht werden. Es eignet sich als offenes Angebot innerhalb Ihrer Organisation, kann aber auch spezifisch auf neue oder bestehende (Projekt-)Teams angepasst werden.
Sprachen
- Deutsch
- Englisch
- Schwedisch
Weitere Sprachen auf Anfrage (mit Übersetzung).
Sie möchten mehr über dieses oder andere Trainings erfahren? Sie möchten ein angepasstes Training, ein Lernprojekt oder Workshops besprechen? Nehmen Sie Kontakt auf – ich freue mich auf Ihre Anfrage!